Was ist Schultersteife

08.01.2015 10:32

Wenn ein Schultermuskel geschwächt ist und aufgrund von Triggerpunkten seine normale Funktionsfähigkeit eingebüßt hat, müssen die umliegenden Muskeln das Problem kompensieren. Aufgrund dieser zusätzlichen Belastung fallen auch sie – Dominosteinen ähnlich – im Laufe der Zeit nacheinander aus, denn in ihnen entstehen ebenfalls Triggerpunkte. Das setzt sich solange fort, bis alle Muskeln im Schulterbereich betroffen sind. Selbst einfache Aktivitäten werden dann unmöglich. Sie können sich nicht mehr auf dem Rücken kratzen, sich nicht mehr das Haar kämmen und nicht mehr die Arme emporstrecken, um etwas aus einem höheren Regal zu nehmen. Wenn sie für eine Tätigkeit zwei Arme benötigen, müssen sie den „guten“ Arm benutzen, um den „schlechten“ emporzuheben. Vielleicht sind sie sogar nicht einmal mehr in der Lage, mit dem in seiner Funktion beeinträchtigten Arm quer über den Körper zu greifen, etwa um im Auto den Sicherheitsgurt zu befestigen. Außerdem leiden sie wahrscheinlich ständig unter Schmerzen, die ihren Schlaf stören und ihre berufliche Tätigkeit zu einer elenden Quälerei werden lassen. Schultersteife ist eine recht passende Beschreibung eines Schulterproblems, für das eine starke Einschränkung der Bewegungsfähigkeit typisch ist.

 

Wichtig !!!

Eine Triggerpunkt-Therapie vermag dieses Problem in der Regel zu lösen. Triggerpunkte sind meistens die Ursache für Schultersteife, sofern nicht das Gelenk betroffen ist.