Übersäuerung als Krankmacher

13.01.2015 17:19

Eindeutige Beispiele für schwere örtliche Übersäuerung sind:

  • Muskelkater - die Anhäufung von Milchsäure im überlasteten Muskel (Eiweiß repariert den Muskel wieder)
  • Gicht - die lokale Anhäufung von Harnsäure und deren Kristallen in einzelnen Gelenken
  • Gastritis oder Sodbrennen - überschüssige Magensäure
Es gibt im Körper kein Organ, keine Funktionseinheit, ja nicht einmal eine einzelne Zelle, die nicht durch zu viel Säure geschädigt oder sogar zum Untergang gebracht werden kann. Meist gelingt es den Selbstregulationsmechanismen des menschlichen Organismus, die Säurekonzentration des Blutes konstant bei 7,4 zu halten. Dabei wird aber in einzelnen "Abteilungen" des Körpers zu viel Säure angehäuft.
Das äußert sich vor allem durch schmerzhafte Ablagerungen im Bindegewebe. Diese werden auch Schlackenstoffe genannt und sind großteils Salze der in der Grundsubstanz angehäuften Säuren. Diese sind sowohl Anzeichen einer chronischen Schädigung wie auch Ursache vieler Beschwerden.
Grundsätzlich ist bei fast jeder chronischen Erkrankung eine Übersäuerung im Spiel. Entweder als Auslöser der Symptome oder als Resultat von Zellschädigungen.
 
Die häufigsten durch Übersäuerung ausgelösten Leiden sind:
  • Magen-Darm-Trakt
    Chronische und akute Gastritis, Darmpilz, Verstopfung, Verdauungsprobleme, Völlegefühl, Blähungen, Gallenprobleme
     
  • Muskel - Gelenke
    Gicht (Harnsäure !!), Muskelkater (Milchsäure !!), Bandscheibenschäden, chronische und akute Kreuzschmerzen, Osteoporose, Cervicalsyndrom, Arthrosen, Weichteilrheuma
     
  • Haut - Haare - Zähne
    Haarausfall, brüchige Nägel, Karies, Parodontose, trockene Haut, Neurodermitis, Pilzerkrankungen, Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen, unreine Haut, Zellulitis
     
  • Stoffwechselsystem
    Übergewicht, Heißhungerattacken, plötzliches Verlangen nach Süßem, Zuckerkrankheit, Gewichtszunahme, Nierensteine, erhöhte Harnsäure
     
  • Gefäßsystem
    Bluthochdruck, Schlaganfall, vorzeitige Verkalkung, Erkrankung der Herzkrankgefäße, Durchblutungsstörungen der Beine und Arme, Schwindel, Migräne, Herzinfarkt
     
  • Gesamtorganismus
    Immunschwäche, chronische Schmerzzustände, Depressionen, Leistungsmangel, Nervosität, Stresssymptomatik, Übertraining bei Sportlern, vorzeitige Ermüdung 

Wollen sie ihren Körper entschlacken bzw. Entsäuern, dann empfehle ich ihnen eine Schröpfkopfmassage bei mir im WSZ - Massage und Muskeltherapie.