Bluthochdruck
Warum ist Bluthochdruck so gefährlich?
- Hypertonie ist lange Zeit symptomlos
- Hypertonie ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von
- Angina Pectoris (Brustenge), Herzinfarkt, Herzüberlastung
- Schlaganfall, Hirnblutung
- Nierenschädigung
- Augenhintergrundschädigung
Bei den meisten Fällen von Bluthochdruck handelt es sich um eine Kombination von unausgewogener Ernährung, Bewegungsmangel und Stress. Übergewichtige sind stärker gefährdet, Hypertonie zu entwickeln. Durch gezieltes Abnehmen kann man den Bluthochdruck erheblich senken. Eine Ernährung, die reich an tierischen Fetten und Cholesterin ist, erhöht den Blutdruck, während eine Ernährung mit pflanzlichen Fetten das Hypertonie-Risiko vermindert. Es ist daher empfehlenswert, Nahrungsmittel zu essen, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind und wenig raffinierten Zucker enthalten, wie z.B. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Hafer-, oder Weizenkleie)
Auch Salz (Natriumchlorid) hat eine blutdruckerhöhende Wirkung. Wenn man eine große Menge von Salz aufnimmt, hat das zur Folge, dass mehr Wasser im Körper zurückbehalten wird. Aufgrund des größeren Blutvolumens müssen Herz und Nieren eine größere Leistung erbringen und dies führt wiederum zu Bluthochdruck.
Auch Alkohol trägt zu Bluthochdruck bei, sofern man mehr als 1 bis 2 Drinks am Tag trinkt. Es ist auch möglich, dann ein hoher Blutdruck aufgrund einer Nahrungsmittelunverträglichkeit begründet wird.
Was kann ich zur Blutdruckregulierung beitragen?
- Körpergewichtsreduktion:
pro KG Gewichtsabnahme sinkt der Blutdruck um 2mm Hg
- Regelmäßige körperliche Bewegung (Ausdauertraining):
Empfehlenswerte Sportarten: Schnelles Gehen, Langsamlaufen, Langlaufen, Schwimmen, Golf, Hometrainer, Nordic Walken
Nicht empfehlenswert: extreme Kraft- und Kampfsportarten
- Änderung der Ernährungsgewohnheiten:
Viel Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, Kartoffel, fettarme Milchprodukte
Wenig Kochsalz (Achtung bei Fertigprodukten, Knabbergebäck, Wurst, Käse)
- Mäßigung des Alkoholkonsums
- Entspannung
Aktive Entspannungsmethoden ausüben und den Alltagstress minimieren
- Werden sie Nichtraucher !!!
- Calcium (zusammen mit Magnesium) kann Bluthochdruck senken.
- Magnesium wirkt stark blutgefässentspannend.
- Omega-3-Fettsäure (Fischöl)
Essen sie zweimal die Woche Fisch.