Ischiasschmerz
Der sogenannte Laseque Test ist ein sogenannter Nerventest und unterscheidet sich damin von den beiden Beweglichkeitstests Adamstest und Schobertest, welche ebenfalls zur Diagnostik bei Rückenschmerzen gerne angewendet werden.
Die Ausführung ist recht simpel:
Der Therapeut hebt ein Bein des Patienten um etwa 60 Prozent in die Höhe, während der Patient auf dem Rücken liegt. Ist der Ischiasnerv betroffen, wird der Patient einen plötzlichen und heftigen Schmerz im Bein verspüren. Eine weitere Beugung um etwa 70 bis 80 Prozent ist dann aufgrund der starken Schmerzen im Bein, Gesäß und unteren Rücken meist gar nicht mehr möglich.
Ausgelöst wird dieser Schmerz durch eine Dehnung des Ischiasnervs. Dehnt man den Zeh des betroffenen Beines in Richtung Körper, wird eine zusätzliche Dehnung des Ischiasnervs ausgelöst und die Beschwerden verschlimmern sich in der Regel.